Außerdem spielen Schlafrhythmus und Stressbewältigung eine wichtige Rolle. Schlafmangel und chronischer Stress verringern die Wirksamkeit des Immunsystems. Daher ist es ratsam, regelmäßige Schlafenszeiten einzuhalten und übermäßige Stimulation vor dem Schlafengehen zu vermeiden. Bei Anzeichen einer Infektion ist es ratsam, die körperliche Aktivität vorübergehend zu reduzieren und dem Körper mehr Ruhe zu gönnen. Bei chronischen Erkrankungen hilft ein Arztbesuch, den Lebensstil anzupassen und Präventionsmaßnahmen zu ergreifen.
Werbung
Persönliche Hygienemaßnahmen und Impfungen sind ebenso wichtig. Regelmäßiges Händewaschen, das Vermeiden von Berührungen im Gesicht und das Halten von Abstand während Krankheitsausbrüchen verringern das Infektionsrisiko. Impfungen sind nach wie vor eine der wirksamsten Methoden zur Vorbeugung vieler Krankheiten: Sie bieten einen spezifischen Schutz und verringern das Risiko von Komplikationen. Vor jeder Impfung ist es sinnvoll, Kontraindikationen und den Impfplan mit Ihrem Arzt zu besprechen.