Kleine Häuser erfordern eine durchdachte Platzierung der Möbel und die Wahl der Materialien. Der Grundgedanke ist maximale Funktionalität, ohne den Raum zu überladen. Das Komponentenprinzip ermöglicht es Ihnen, den Raum an die wechselnden Bedürfnisse der Familie anzupassen und die Räume problemlos von einer Funktion in eine andere umzuwandeln.
Werbung
Wände als Raumspender: Schränke in Nischen, der Verzicht auf unnötige Trennwände und der Einsatz von Glas oder lichtdurchlässigen Elementen vergrößern den Raum optisch. Modulare Möbel auf Rollen erleichtern die Umgestaltung von Freizeitbereich, Essbereich oder Arbeitsecke. Die Höhe der Möbel ist wichtig: Lange, niedrige Elemente vermitteln ein Gefühl von Großzügigkeit, während hohe, kompakte Möbel Bewegungsfreiheit bieten.